Projektauswahlkriterien der LAG Hohe Heide

Projekte der Hohen Heide müssen mindestens einem Handlungsfeld des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) zugeordnet werden können und mindestens drei der folgenden Kriterien erfüllen. 

 

Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzeptes

  • Bürgerbeteiligung, Digitalisierung, Kooperation, Inklusion, Anpassung
  • Soziale Dorfentwicklung und Flächenmanagement 
  • Kulturelle Identität und Ehrenamt 
  • Klimawandel und Grüne Infrastruktur 
  • Regionale Wirtschaftsallianzen
  • Bildung und Freizeit 
  • Lebendige Dörfer und Arbeiten auf dem Lande 

Projektauswahlkriterien

Das Projekt... 

  • basiert auf einer Kooperation 
  • dient der Steigerung der Anpassungsfähigkeit (Resilienz) 
  • berücksichtigt digitale Aspekte 
  • nützt der gesamten Region und stärkt die Identität 
  • verbindet mehrere Handlungsfelder miteinander 
  • stärkt den Wissenstransfer  

(Hinweis: Es müssen mindestens drei Kriterien erfüllt sein.)