Beratung und Antragstellung

Sie haben eine Projektidee?

Dann wenden Sie sich an Ihre Bürgermeisterin bzw. Ihren Bürgermeister oder direkt an den Regionalmanager Christian Oddoy. Jeder Ideengeber sollte sich im Vorfeld bereits Gedanken gemacht haben. Als Hilfestellung dient der Projektsteckbrief am Ende dieser Seite, in dem die wichtigsten Informationen zusammengestellt werden. Auf wenigen Seiten können Sie Ihre Idee beschreiben, der Steckbrief ist dann auch die Grundlage für die Beratung in der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Hohe Heide.

 

Wie starten Sie ein LEADER-Projekt? Eine Kurzanleitung in fünf schritten

1. Kontakt aufnehmen

Sprechen Sie Ihre Bürgermeisterin / Ihren Bürgermeister oder ein Mitglied der Lokalen Aktionsgruppe Hohe Heide an. Wenden Sie sich für eine Beratung an das Regionalmanagement der Hohen Heide.

 

2. Projektsteckbrief erarbeiten

Jede Maßnahme, die über das Budget der Hohen Heide mitfinanziert werden soll, muß von der Lokalen Aktionsgruppe beschlossen werden. Zur Vorbereitung muß jeder Projektträger einen Projektsteckbrief ausfüllen, in dem auf etwa zwei Seiten die wichtigsten Informationen zum Projekt enthalten sind. Eine Vorlage zum Bearbeiten im DOC-Format finden am Ende dieser Seite. Schicken Sie den ausgefüllten Steckbrief an das Regionalmanagement.

 

3. Beratung abwarten

Die Lokale Aktionsgruppe Hohe Heide berät über alle eingereichten Projektideen. Mit ihrem Beschluß gibt sie die Zustimmung, daß Mittel aus dem regionalen Kontingent verwendet werden können. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Projektidee auf einer der viermal im Jahr stattfindenden Sitzungen vorzustellen. Wenden Sie sich hierfür bitte an das Regionalmanagement.

 

4. antrag stellen

Erst wenn die Lokale Aktionsgruppe Hohe Heide positiv über das Projekt beschlossen hat und keine weiteren Ergänzungen gefordert werden, können Sie den Antrag auf eine Förderung stellen. Wie und wo erfahren Sie beim Regionalmanagement. Ein Ansichtsexemplar des LEADER-Antrags finden Sie am Ende dieser Seite. 

 

5. projekt starten

Mit der Umsetzung des beantragten Projektes darf erst nach Bewilligung durch die jeweils zuständige Behörde begonnen werden. Ansonsten werden die Fördermittel zurückgefordert. Im Bewilligungsbescheid steht, wie viele Fördermittel Sie nach der Endabrechnung maximal erhalten und bis wann das Projekt fertiggestellt sein muß. 

 

Eine Zusammenfassung der Kurzanleitung im PDF-Format finden Sie hier: 

 

Download
Wie starten Sie ein Leader-Projekt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 34.2 KB

Erst, wenn alle Fragen geklärt sind und die LAG ihre Zustimmung gegeben hat, kann das Projekt beantragt werden. 

Wenn die LAG über Ihr Projekt beraten soll, muss der vollständig ausgefüllte Projektsteckbrief bis drei Wochen vor der nächsten LAG-Sitzung eingereicht werden.

Der Projektsteckbrief im PDF-Format dient nur Ihrer Information. Zum Ausfüllen Ihres Projektsteckbriefes benutzen Sie bitte die Version im DOC-Format. 

 

Download
Projektsteckbrief aktuell ab 01012023.pd
Adobe Acrobat Dokument 122.3 KB
Download
Projektsteckbrief aktuell ab 01012023.do
Microsoft Word Dokument 364.5 KB